Tee zum Einschlafen
Eine Tasse Tee vor dem Schlafengehen kann Wunder bewirken und beim Entspannen helfen. Erfahre, welche Teesorten am besten geeignet sind, um einen erholsamen Schlaf zu fördern.
Wie lange ist Tee haltbar?
Kann man den Tee noch trinken? Wann sollte man von dem Genuss Abstand nehmen? Wir klären diese Fragen über die Haltbarkeit von Tee.
Tee mehrfach aufgießen
Beim mehrfachen Aufgießen von Teeblättern entfalten sich oft unterschiedliche Aromen und Geschmacksrichtungen. Entdecke die Vielseitigkeit deines Lieblingstees!
Ostereier mit losem Tee färben
Gepunktet, marmoriert oder aquarelliert, bei uns haben gefärbte Ostereier Tradition. Aber warum gibt es an Ostern Eier? Warum sind Ostereier bunt? Kann man Tee zum Färben verwenden? Lesen Sie mehr in diesem Beitrag.
Cold Brew Tee
Cold Brew Tee ist ein neuer erfrischender Teegenuss für den Sommer. Einzigartig in Geschmack und Zubereitung, kann man ihn ganz ohne Zucker genießen und als köstlichen Durstlöscher verwenden. Eine gesunde Alternative zum gekauften Eistee.
Tee-Herstellung
Hochwertiger Tee benötigt beste Verarbeitung – so wie die Tees in unserem Sortiment. Doch wie wird Tee hergestellt? In diesem Beitrag erklären wir, wie Tee heutzutage hergestellt wird – und noch ein bisschen mehr.
Rezepte mit Chai-Tee
Chai-Gewürztee ist im Trend. Wussten Sie, dass man mit Chai-Tee auch kochen und backen kann? 7 Rezepte zu Chai-Tee-Variationen, zu Chai-Tiramisu, Chai-Keksen und einem Chai-Gugelhupf finden Sie hier.
Cocktailrezepte mit Tee
Ob für die Silvesterparty oder die Geburtstagsfeier, fürs Jubiläum oder den Sommernachts-Event, besondere Cocktails dürfen dabei nicht fehlen. Mixen Sie sich Ihre eigenen Tee-Cocktails und probieren Sie, wie gut Tee mit Säften, Früchten und Alkohol harmoniert.
Tee-Punsch-Rezepte
Anregend oder sanft, raffiniert oder fruchtig - heißer Teepunsch ist eine köstliche Alternative zu Glühwein oder Glögg. Mit den 10 Teepunsc-Rezepten kommen Sie bestimmt gut durch den Winter.
Detox Tee
„Mit Detox-Tee haben Sie mehr Energie, befreien Ihren Organismus von giftigen Stoffen und Schlacken und nehmen in kürzester Zeit ab!“ Die Versprechen von Detox-Tee-Herstellern lauten so oder so ähnlich. Aber ist dem wirklich so?
Die richtige Tee-Zubereitung
Damit der Tee sein Aroma und den Geschmack optimal entfalten kann, benötigt er bei der Zubereitung ein wenig Aufmerksamkeit, egal ob loser Tee oder in Teebeuteln.
Türkische Teezeremonie
Wer mit der türkischen Kultur noch nicht intensiv in Berührung gekommen ist, den wird es vielleicht wundern, dass in die Türkei den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Tee in der Welt hat. Auch die Produktion am Schwarzen Meer ist enorm.
Englische Teezeremonie
Beim Thema England und Tee haben die meisten von uns sofort bestimmte Bilder vor Augen. Doch ganz so einfach sind die Engländer wider Erwarten nicht..
Die Blattgrade von Tee einfach erklärt
Der Blattgrad gibt Auskunft über die Qualität und auch den Geschmack des Tees. Was aber bedeuten die Abkürzungen wie FTGFOP1?
Eistee-Rezepte
8 köstlich erfrischende Eistee-Kreationen zum Selbermachen. Überraschend anders als alles, was es fertig zu kaufen gibt. Lernen Sie Rezepte kennen, die mit wenig Zeitaufwand für einen coolen Sommer sorgen.
Eistee selber machen
Teegenuss im Sommer sollte fruchtig frisch sein – und für viele auch eiskalt. Deshalb ist Eistee schon seit vielen Jahren als Erfrischungsgetränk sehr beliebt. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie einfach Eistee selber machen ist.
Klimatipps
Große Hitze, extremere Unwetter, Wasserknappheit und Ernteausfälle – ohne Frage wird der von Menschen verursachte Klimawandel immer sichtbarer. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie beim Teetrinken klimafreundlicher werden.
Chanoyu – japanische Teezeremonie
Meditation, innere Ruhe und eine Auszeit von der Außenwelt stehen bei der japanischen Teezeremonie im Fokus – kein Wunder, wurde die Zeremonie doch im 16. Jahrhundert von Zen-Buddhisten entwickelt.
Alles über Matcha
Matcha ist seit einigen Jahren in Europa in aller Munde: nicht nur klassisch aufgeschäumt als Tee, auch als Zutat für außergewöhnliche Teekreationen und Süßspeisen. Was uns hierzulande als aktueller Trend erscheint, hat allerdings eine lange Tradition.
Ostfriesische Teezeremonie
„Abwarten und Tee trinken“ – dieses Motto haben sich die Ostfriesen mit ihrer Teezeremonie eindeutig auf die Fahnen geschrieben. Erfahren Sie alles über die traditionelle Art des Teegenusses in Ostfriesland.
Teeanbaugebiete der Welt
Die klassischen Anbaugebiete liegen in Asien: China, Indien, Sri Lanka, Japan oder Taiwan. Doch Tee kommt auch aus Kenia oder Kolumbien, und Kräuter-Spezialitäten wie Mate aus Südamerika oder Rooibos aus Südafrika sind ebenfalls beliebt.
Was Sie immer über Sencha-Tee wissen wollten
Sencha-Tee gewinnt weltweit immer mehr Anhänger. Köstlich aromatisch, mit frischem, herben, grasigen und leicht süßlichem Geschmack ist der grüne Tee in Japan der beliebteste Tee überhaupt. Lernen Sie Sencha-Tee näher kennen.
Wissenswertes über Chai Tee
Würzig und cremig zugleich - Chai Tee erobert Europa. Kein Wunder, denn Chai Tee ist so vielfältig und aromatisch, wie die Menschen, die ihn genießen. Lesen Sie hier alles Wissenswerte und Interessante über Chai Tee.
Wie Tee richtig aufbewahren?
Eine köstliche Tasse Tee tut der Seele gut – Geschmack und Aroma spielen eine besonders große Rolle. Doch wie erhält man das über einen längeren Zeitraum? In unserem Ratgeber erfahren Sie die wichtigsten Tipps.
Welcher Tee hilft bei Erkältung?
Viele Kräuter sind seit Menschengedenken bekannt für ihre besondere Wirkung bei Erkältungen. Mit einer Vielzahl an Kräutertees lässt sich der Genesungsprozess auf köstliche Weise unterstützen. Lesen Sie Tipps, wie Sie gut durch die Erkältungszeit kommen.