Wie Tee richtig aufbewahren?

Eine köstliche Tasse Tee tut der Seele gut – Geschmack und Aroma spielen eine besonders große Rolle. Doch wie erhält man das über einen längeren Zeitraum? Mit ein paar wenigen Tipps zum Tee Aufbewahren geht das ganz einfach. Diese haben wir für Sie hier kurz und knapp zusammengefasst.

Wissenswertes zur Teeaufbewahrung

Inhalt

Die wichtigsten Regeln für die Aufbewahrung von Tee in der Übersicht: 

  • Bewahren Sie Ihren Tee kühl und trocken bzw. luftdicht verschlossen auf. 
  • Tee braucht Dunkelheit, sein Lieblingsort ist deshalb – auch in einer Dose – der geschlossene Schrank. Verwenden Sie keine Gläser. 
  • Lagern Sie Ihren Tee weit weg von Gewürzen oder anderen stark riechenden Produkten wie Kaffee.
  • Achten Sie darauf, dass Tee keiner Feuchtigkeit ausgesetzt wird. 
  • Entnehmen Sie Ihren losen Tee immer nur mit einem trockenen Teemaß oder Löffel aus einer Aromaschutztüte oder Dose.

Wie wird Tee am besten aufbewahrt?

Damit Ihr Lieblingstee sein Aroma lange bewahrt, sollte er dunkel und luftdicht verschlossen aufbewahrt werden. Zur richtigen Aufbewahrung von Tee gibt es richtig schöne Dosen und Gläser, die verschiedene Verschlüsse haben, um keinen Sauerstoff an den Tee zu lassen: Ob Sie sich zum Lagern Ihres Tees für einen Bügelverschluss, gut schließenden Metalldeckel oder sogar Doppeldeckel entscheiden, ist Ihrem persönlichen Geschmack überlassen, vielleicht der Einrichtung Ihrer Küche oder auch der Größe Ihrer Regale.   

Bei Glasbehältern ist Vorsicht geboten: Auch wenn es Ausführungen mit luftdichtem Bügelverschluss gibt, so sollte die Glasdose außerdem blickdicht sein, um dem Tee die nötige Dunkelheit zu bieten. Bei allen Behältern zum Aufbewahren von Tee gilt aber: Sie müssen geruchsneutral sein, und am besten neu. Wenn Sie vorher etwas Anderes (z.B. Gewürze) in der Dose aufbewahrt haben, hat die Dose deren Aroma angenommen, was wiederum den Teegeschmack beeinflussen kann.   

Wer beim Aufbewahren von Tee auf Nummer sicher gehen möchte – weil er zum Beispiel viel Tee eingekauft hat und dieser lange gelagert werden soll –, kann losen Tee mitsamt der Verkaufsverpackung, idealer Weise einer Aromaschutztüte, in eine Dose legen.

Wo wird Tee optimal aufbewahrt?

Die richtige Teeaufbewahrung ist gar nicht so schwer. Selbst bei besonders edlen Teesorten, die lange gut schmecken sollen. Es muss nicht immer gleich ein Teezimmer sein (Es gibt so manchen Tee-Liebhaber, der so eines hat!), in dem eine konstant geringe Luftfeuchtigkeit und 19 °C herrschen. Doch selbst in der kleinsten Küche gibt es ein paar Dinge zu beachten: 
  • Der Tee mag’s kühl, hochwertiger japanischer Tee und Matcha sogar den Kühlschrank. 
  • Offener Tee neben dem Wasserkocher ist zwar praktisch, aber für den Tee nicht besonders gut: Verschließen Sie Ihre Teedose und lagern Sie Ihren Tee lieber weiter weg, da durch den aufsteigenden feuchten Dampf Schimmel entstehen kann. 
  • Feucht wird es in der Küche auch beim Herd oder der Spülmaschine. Auch hier heißt es: Lagern Sie den Tee nach Möglichkeit weit entfernt von diesen Geräten. 
  • Tee mag’s dunkel: Hübsche Teedosen sehen in einem offenen Regal zwar überaus ansprechend aus. Ist das Regal der Sonne ausgesetzt, tut’s dem Tee besser, wenn er hinter geschlossenen Schranktüren steht. 
  • Andere Gerüche können auch bei fest verschlossenen Behältern Einfluss auf das Aroma Ihres Tees haben. Bewahren Sie den Tee deshalb nicht direkt neben Gewürzen oder anderen stark riechenden Substanzen auf wie Kaffee. 

Wie lange ist Tee haltbar? 

Wie lange Sie Ihren Tee aufbewahren können, kommt auf die Sorte an. Während nicht aromatisierte schwarze Tees und grüne Tees lange Zeit über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus köstlich bleiben, sollten andere Sorten schneller aufgebraucht werden. Das betrifft vor allem im Frühling geerntete Tees, deren frischer Geschmack im Laufe der Zeit schwächer wird, zum Beispiel beim Bio Darjeeling Premium Blend oder Bio Darjeeling Mandala. Auch Früchtetees bleiben nicht ganz so lange vollmundig aromatisch wie Schwarztees und Grüntees.

Kann Tee schlecht werden? 

Bei richtiger Lagerung kann Tee auch einige Monate über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus nicht schlecht werden, er verliert allerdings nach einiger Zeit Aroma und Geschmack (siehe vorherigen Punkt). Gelangt Feuchtigkeit in den Tee, kann er schimmeln und muss entsorgt werden.

Wie lange kann man gebrühten Tee aufbewahren?

Natürlich schmeckt frisch gebrühter Tee am besten. Doch viele Menschen bereiten sich gerne Kannen zu, die sie über den Tag verteilt trinken. Grundsätzlich kann gebrühter Tee auch am nächsten Tag weiterhin genossen werden, sofern Sie ihn in einer Kanne im Kühlschrank aufbewahrt haben. Wenn Sie von Anfang an vorhaben, Eistee zuzubereiten, dann haben wir für Sie einen Tipp unserer Tee Experten: Gießen Sie den noch heißen, doppelt stark dosierten Tee in eine Kanne, die zu ca. zwei Dritteln mit Eiswürfeln gefüllt ist. Dieser Trick sorgt dafür, dass Ihr Tee seine schöne, klare Farbe behält und der köstliche Geschmack optimal zur Geltung kommt.

Was sollte für die optimale Lagerung von Tee noch beachtet werden?

Wer einen großen Teevorrat hat möchte auch, dass die einzelnen Tees lange halten. Wir haben hier noch ein paar weitere Tipps für Sie:

  • Beschriften Sie die Dosen mit dem Namen der Sorte, so dass Sie die Behälter nicht unnötig öffnen müssen. Unsere Aromaschutztüten sind mit ablösbaren Aufklebern versehen, die Sie auf die Dosen kleben können.
  • Benutzen Sie zum Entnehmen des Tees einen trockenen Löffel oder Teemaßlöffel. Denn schon wenig Feuchtigkeit in der Dose kann zu Schimmel führen.

  • Kaufen Sie lieber kleinere Mengen Tee ein, so müssen Sie sich keine Gedanken um langfristige Lagerung machen.
  • Spülen Sie Ihre Teedosen nur mit Wasser ab. Auch kleinste Spülmittelreste können das Aroma Ihres Tees verändern.
  • Wenn Sie verschiedene Teesorten in Teebeuteln haben, empfehlen wir zur Aufbewahrung eine Teebox oder einen Teepräsenter, worin Sie verschiedene Teesorten übersichtlich einsortieren können. Für den Standort von Teebeuteln gilt natürlich das Gleiche wie für losen Tee. Achten Sie beim Kauf auf einzeln verpackte Teebeutel, denn diese sind aromageschützt.

  • Brühen Sie Schwarze, Kräuter- und Früchtetees immer mit sprudelnd kochendem Wasser auf. So erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.

Wussten Sie schon?

In China – die große Tee-Nation – wurde Tee über Jahrhunderte in Ziegelform gepresst aufbewahrt. So hielt der Tee viel länger als lose in einem Behälter. Noch heute wird zum Beispiel Pu-Erh-Tee teilweise genauso gelagert.

Passende Produkte

Teedose Lumi groß
mit Aromaverschluss
Teedose Amaya
rund, mit Aromaverschluss
Teedose Lumi klein
mit Aromaverschluss
Teedose weiß
für bis zu 100 g Tee
Teedose Masari 100 g
mit Aromaverschluss

Weitere Tee-Tipps

Tee am Morgen

Bei vielen von uns ist ein Energiekick nach dem Aufstehen ein Teil des morgendlichen Rituals: eine Tasse Kaffee oder Tee, die wir zum Frühstück oder einfach so zu uns nehmen, versorgt uns mit Koffein, das Körper und Geist anregen soll.

Tee im Büro

Wer gestresst ist, sollte eine Pause machen, wer sehr gestresst ist, sollte die Pause ausdehnen: Diesen Vorschlag finden Sie in nahezu jedem Ratgeber zur Stressbewältigung.

Tee ziehen lassen

Ein gute Tasse Tee, die ihre gewünschte Wirkung entfalten soll, braucht Zeit, genauso wie der Genuss dieses anregenden Heißgetränks – oder haben Sie schon mal von einem „schnellen Tee“ gehört? Bis man einen Tee trinken kann, dauert es also ein bisschen.