Bio Jade-Drache
Weißer Tee
Jadegrüne, filigrane Blattspiralen bringen einen einzigartigen, hauchzarten Teegenuss mit klarer, pastellig-grüngelber Tasse, wunderbar fruchtigen Aromen und ausgezeichnetem, feinherb-duftigem Geschmack hervor. Mit dem Aufguss entfalten sich sorgfältig von Hand verarbeitete Teeblätter wieder zum sensationellen Ursprung: zu weiß behaarten Blattknospen und jungen, frischen Blatttrieben.
Menge | Stückpreis* | Grundpreis* |
---|---|---|
bis 2 | 17,20 € * | 229,33 € * / 1 kg |
ab 3 | 15,48 € * | 206,40 € * / 1 kg |
Lieferzeit 1 - 3 Tage
- Eine Teeprobe gratis zu jeder Bestellung
- 10 % Rabatt auf Tee ab 3 Tees einer Sorte
- schnelle Lieferung
- Klimaneutraler Versand mit DHL
Informationen
- Ernte: Frühling
- Herkunft Land: China
- Herkunft Region: Yunnan
- Herkunft Garten: Dongzhai
Kühl und trocken lagern.
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Holzapfel GmbH & Cie. KG, Jan-Weber-Straße 4, 27726 Worpswede bei Bremen
DE-ÖKO-003 Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung
1 Teelöffel gehäuft pro Tasse
weich
80 °C
2 - 3 Minuten
Nährwertangaben
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100 ml |
---|---|
Brennwert | 3 kJ / < 1 kcal |
Fett | < 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | < 0,1 g |
Kohlenhydrate | 0,1 g |
davon Zucker | < 0,1 g |
Eiweiß | < 0,1 g |
Salz | < 0,01 g |
Mehr über Bio Jade-Drache
Zarter Duft und fruchtig-nussige, feinherbe Aromen, eine Tassenfarbe wie klarer Akazienhonig und ein unglaublich leichter, feiner Teegenuss - Bio Jade-Drache vom Tee-Handels-Kontor Bremen begeistert in jeder Hinsicht. Mit weißem Flaum behaarte Blattknöspchen und junge Blatt-Triebe werden in der besten Erntezeit im März und Spätsommer ganz behutsam und mit viel Erfahrung geerntet und von Hand verarbeitet. Nach der Ernte unterbindet ein kurzes Erhitzen im Wok die Oxidation. Einzeln von Hand gerollt entstehen aus dem Blattgut dann kleine, drachenkopfförmige Kringelchen in jadegrün und weiß schimmernden Farbschattierungen. Beim Aufbrühen entfalten sich die Kringel wieder zu ihrer ganzen Schönheit, nämlich zu zarten, olivegrünen, völlig intakten Blatt-Trieben und -knospen.
Tipp: Unbedingt in einem großräumigen Teesieb aufbrühen oder direkt vom Blatt trinken, um dieses faszinierende Erlebnis verfolgen zu können.
Näheres zum Teegarten
Der Teegarten liegt auf einer Höhe von etwa 1.500 Metern in den Wuliang-Bergen in der Nähe der Stadt Pu Erh, in der chinesischen Teeprovinz Yunnan. Er ist bekannt für sein soziales Engagement für die Erntehelfer und vorbildlich in seiner ökologischen Anbaumethode.