Jasmin Perlen
Grüner Tee mit Jasmingeschmack
Schon Augen und Nase freuen sich über die mit Jasminblüten zart bedufteten und sorgfältig von Hand gerollten Tee-Kügelchen. Kein Blütenblatt trübt den hübschen Anblick. Und dann erst der wunderbar weiche Geschmack und das süßliche, feinblumige Aroma: eine wahre Perle unter den Jasmintees.
Menge | Stückpreis* | Grundpreis* |
---|---|---|
bis 2 | 19,45 € * | 259,33 € * / 1 kg |
ab 3 | 17,51 € * | 233,47 € * / 1 kg |
Lieferzeit 1 - 3 Tage
- Eine Teeprobe gratis zu jeder Bestellung
- 10 % Rabatt auf Tee ab 3 Tees einer Sorte
- schnelle Lieferung
- Klimaneutraler Versand mit DHL
Informationen
Aromatisierung nur durch Blüten. Kühl und trocken lagern.
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Holzapfel GmbH & Cie. KG, Jan-Weber-Straße 4, 27726 Worpswede bei Bremen
Zubereitung
3 Stück pro Tasse
weich
80 °C
2 - 3 Minuten
Nährwertangaben
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100 ml |
---|---|
Brennwert | 3 kJ / < 1 kcal |
Fett | < 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | < 0,1 g |
Kohlenhydrate | 0,2 g |
davon Zucker | < 0,1 g |
Eiweiß | < 0,1 g |
Salz | < 0,01 g |
Mehr über Jasmin Perlen
Perlen für die Tasse - Jasmin Perlen vom Tee-Handels-Kontor Bremen ist in Qualität und Geschmack einzigartig. Sein wunderbarer Duft und seine feine Jasminnote, herrlich zart und feinblumig, sind einfach überwältigend. Der Produktionsprozess ist aufwändig und dauert mehrere Monate. Im frühen Frühjahr werden nur das oberste Blatt und die Blattknospe gepflückt und kurz im Wok erhitzt. Von Hand rollt man anschließend jeden Blatttrieb behutsam zu einer Kugel und wickelt sie einzeln in weiches Papier ein. Nach dem Trocknen lagert der Tee etwa vier Monate lang, bis im Sommer der Jasmin zu blühen beginnt. Nun bringt man in fünf aufeinanderfolgenden Nächten die Teeperlen und frisch gepflückte Blüten in engen Kontakt, so dass sich der feine Duft des Jasmins auf den edlen Tee übertragen kann. Jeden Morgen wird der Tee wieder von den Blüten getrennt, erneut leicht getrocknet, so dass sich der zarte Jasminduft mit den Aromen der Teeblätter verbindet.
Seit vielen Jahrhunderten wird dieser Tee in China ausschließlich in Handarbeit hergestellt. Einst zählte er zu den ausgezeichnetem kaiserlichen Tribut-Tees. Mit diesen Tributtees hatte es eine ganz eigene Bewandtnis, denn die chinesischen Kaiser liebten das Teetrinken über alle Maßen. Nur ausgewählte Teebauern, die die Gabe hatten, besonders feine Tees zu erzeugen, durften ihren kaiserlichen Tribut in Form von Tributtees leisten. War zunächst nur der Teegeschmack wichtigstes Auswahlkriterium entwickelte sich mit der Zeit ein wahrer Wettbewerb, wer die schönsten Teekreationen als Tribut zollte.