Assam Mangalam
Schwarzer Tee
Ein weicher, cognacfarbener Tee mit ungewöhnlicher, zarter Kakaonote. Die großen Blätter mit vielen goldenen Tips stammen aus der Frühsommer-Pflückung, wenn die Aromawerte besonders prägnant sind. Ein Edelgewächs, das man in Ruhe und mit geschlossenen Augen genießen möchte.
Menge | Stückpreis* | Grundpreis* |
---|---|---|
bis 2 | 13,20 € * | 132,00 € * / 1 kg |
ab 3 | 11,88 € * | 118,80 € * / 1 kg |
Lieferzeit 1 - 3 Tage
- Eine Teeprobe gratis zu jeder Bestellung
- 10 % Rabatt auf Tee ab 3 Tees einer Sorte
- schnelle Lieferung
- Klimaneutraler Versand mit DHL
Informationen
- Ernte: Sommer
- Blattgrad: SFTGFOP1
- Herkunft Land: Indien
- Herkunft Region: Assam
- Herkunft Garten: Mangalam
Kühl und trocken lagern.
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Holzapfel GmbH & Cie. KG, Jan-Weber-Straße 4, 27726 Worpswede bei Bremen
Zubereitung
1 Teelöffel gehäuft pro Tasse
mittel
100 °C
3 - 5 Minuten
Nährwertangaben
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100 ml |
---|---|
Brennwert | 3 kJ / < 1 kcal |
Fett | < 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | < 0,1 g |
Kohlenhydrate | 0,1 g |
davon Zucker | < 0,1 g |
Eiweiß | < 0,1 g |
Salz | < 0,01 g |
Mehr über Assam Mangalam
Nagaland ist ein kleiner, abgelegender indischer Bundesstaat mit Sonderstatus, ganz im Nordosten Indiens in den Bergen gelegen und direkt angrenzend an das östlich gelegene Myanmar. Am Fuße des Berglandes von Nagaland, an den Ufern des Towkok-Flusses liegt der Teegarten Mangalam, Namensgeber für den beliebten Schwarztee Assam Mangalam vom Tee-Handels-Kontor Bremen. Seit 1885 wird in dieser Region, inmitten von Landschaftsschutzgebieten, Tee angebaut. Soziales Engagement wird in den Teegärten groß geschrieben, ob bei der Entwicklung von Mädchenschulen, der Trinkwasserbeschaffung oder der Unterstützung der medizinischen Versorgung.
Das besondere Klima bringt weiche Premiumtees mit ungewöhnlicher Kakaonote hervor. Dieser Blatt-Tee mit seinen goldenen Blattspitzen wird im Frühsommer traditionell in Handarbeit gepflückt. Mit einem satten Cognacton leuchtet er in der Tasse. Und den unwiderstehlich malzigen Geschmack möchte man am liebsten auf der Zunge festhalten.