Bio Gyokuro
Grüner Tee
Edle Tautropfen lautet die Bezeichnung dieses kostbaren Schattentees auf Japanisch: ein exquisiter, besonders aromatischer, milder Teegenuss mit süßlich-grasiger Note. Vor der Ernte werden die Pflanzen beschattet, nur so kann sich das markante dunkelgrüne Blatt entwickeln.
Menge | Stückpreis* | Grundpreis* |
---|---|---|
bis 2 | 22,45 € * | 299,33 € * / 1 kg |
ab 3 | 20,21 € * | 269,47 € * / 1 kg |
Lieferzeit 1 - 3 Tage
- Eine Teeprobe gratis zu jeder Bestellung
- 10 % Rabatt auf Tee ab 3 Tees einer Sorte
- schnelle Lieferung
- Klimaneutraler Versand mit DHL
Informationen
- Ernte: Frühling
- Herkunft Land: Japan
Kühl und trocken lagern.
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Holzapfel GmbH & Cie. KG, Jan-Weber-Straße 4, 27726 Worpswede bei Bremen
DE-ÖKO-003 Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung
1 Teelöffel gestrichen pro Tasse
weich
80 °C
2 - 3 Minuten
Nährwertangaben
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100 ml |
---|---|
Brennwert | 3 kJ / < 1 kcal |
Fett | < 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | < 0,1 g |
Kohlenhydrate | 0,1 g |
davon Zucker | < 0,1 g |
Eiweiß | < 0,1 g |
Salz | < 0,01 g |
Mehr über Bio Gyokuro
Bio Gyokuro vom Tee-Handels-Kontor Bremen, auch "edle Tautropfen" oder "Jade Tau" genannt, zählt zu den allerbesten Teesorten Asiens. Mancher Teekenner spricht gar vom besten Grüntee der Welt.
Sein Geheimnis: größte Sorgfalt, die schon lange vor der Ernte beginnt. Denn etwa drei Wochen vor dem Pflücken wird die gesamte Teepflanzung mit Schilfmatten oder dunklen Netzen bedeckt. Im Dunkeln wachsen die Teeblätter weiter. Das steigert den Gehalt an Chlorophyll (dem so genannten Blattgrün) und verleiht ihnen ihre charakteristische dunkelgrüne Färbung. Gleichzeitig sinkt der Tannin- oder Gerbsäuregehalt und der Tee wird angenehm süßlich. Nur einmal im Jahr, im Frühling, findet die Ernte dieses Schattentees statt. Gepflückt wird ausschließlich die zarte Blattknospe und, falls es die Qualität erlaubt, das jüngste Blatt. Auffallend am Gyokuro vom Tee-Handels-Kontor Bremen ist das länglich geformte getrockene Blattgut mit seinem seidigen Glanz - ein weiteres Zeichen besonders hoher Qualität.
In Japan serviert man den ungewöhnlich aromatischen, milden, leicht süßlichen Gyokuro übrigens nur sehr ehrwürdigen Gästen. In der Tasse entwickelt er ein zartes grünliches Gelb.