Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Informationen zur Barrierefreiheit

Allgemeine Dienstleistungsbeschreibung

Holzapfel GmbH & Cie. KG betreibt unter der Marke Tee-Handels-Kontor-Bremen einen Onlineshop. Auf www.tee-handelskontor-bremen.de bieten wir hochwertige Blatttees, exklusive Tee-Mischungen sowie Zubehör für die Zubereitung und weitere Produkte für exquisiten Teegenuss an.

Sie erreichen uns postalisch, telefonisch oder per E-Mail:

Holzapfel GmbH & Cie. KG
Lietzenburger Straße 75
10719 Berlin

Telefon: +49 (0)30 322 96 169-0
Fax: +49 (0)30 322 96 169-99
E-Mail: info@holzapfel-cie.de

Nutzung unseres Dienstleistungsangebots

Die Nutzung von tee-handelskontor-bremen.de ist intuitiv gestaltet: Produkte lassen sich per Suchfeld oder über die Hauptnavigation suchen und finden.

Wir bieten Ihnen einen Cookie-basierten Merkzettel, der ohne Log-in funktioniert. Dafür müssen Sie funktionale Cookies akzeptieren. Die Einstellungen können Sie über „Cookie-Einstellungen“ jederzeit anpassen. Den entsprechenden Link zu den Einstellungen finden Sie am Ende der Seite.

Wir bieten einen Warenkorb für den Kaufabschluss an. Der Warenkorb verfügt über vier Schritte. Der vierte und letzte Schritt ist eine Zusammenfassung aller ausgewählten Produkte und Dienstleistungen, inklusive Einzel- und Gesamtpreis. Rabatt- und Gutschein-Codes können dort eingetragen werden.

Die AGB und weitere Detailangaben (Produktdetailblätter) sind dort ebenfalls zu finden. Nach dem Aktivieren von „Jetzt kaufen“ werden Sie auf eine Danke-Seite weitergeleitet. Auch erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung an die von Ihnen im Bestellprozess angegebene E-Mail-Adresse.

Sie können bei uns als Gast bestellen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen. Die Zuordnung erfolgt über Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort, das Sie jederzeit ändern können. Im Kundenkonto haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Rechnungs- und Lieferadressen zu hinterlegen und vergangene Bestellungen einzusehen.

Barrierefreiheitsanforderungen

Die hier enthaltenen Informationen zur Barrierefreiheit beziehen sich auf unseren Webauftritt unter https://www.tee-handelskontor-bremen.de.

Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich für uns aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), abgeleitet aus dem European Accessibility Act (EAA). Diese Gesetze und Verordnungen verweisen auf die Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1, angelehnt an die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA.

Erfüllungsgrad

Erfüllungsgrad der Barrierefreiheits-Anforderungen

tee-handelskontor-bremen.de erfüllt die wesentlichen Vorgaben der WCAG 2.2 (Konformitätsstufe AA) und die in der BFSG-Verordnung formulierten technischen Anforderungen. Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, unterteilt nach den vier Barrierefreiheits-Kriterien Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.

Getestet haben wir tee-handelskontor-bremen.de mit dem Browser Firefox und Chrome, sowie dem WAVE-Tool.

Wahrnehmbarkeit (Sehen und Hören)

Bei Kontrast, Schrift und Layout verwenden und unterstützen wir

  • eine gut lesbare Schriftart in ausreichender Größe und Abständen.
  • ausreichende Farbkontraste für alle Texte und visuellen Elemente.
  • typische Browser- und Betriebssystem-Einstellungen für Zoom-Funktion oder Schriftskalierung.

Wir bieten Alternativen zu Farb- und Nicht-Text-Inhalten

  • Statusmeldungen wie „ausverkauft“ werden farblich hervorgehoben und auch in Textform angezeigt.
  • Bilder und Grafiken verfügen über verständliche Alternativtexte.

Bedienbarkeit (Tastatur, Motorik)

Tastaturbedienbarkeit

  • Sämtliche Funktionen sind per Tastatur erreichbar.
  • Die Reihenfolge der Fokussprünge folgt einer intuitiven Struktur.
  • Beim Navigieren mit der Tastatur werden aktive Elemente klar hervorgehoben.

Klickflächen und Touch-Ziele

  • Interaktive Elemente sind ausreichend groß und lassen genügend Platz zu anderen Elementen.
  • Die Navigation funktioniert im Hoch- und Querformat, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem mobilen Endgerät.

Komplexität und Beschränkungen

  • Wir verzichten auf komplexe Pfadbewegungen wie Drag-and-Drop.
  • Wir verzichten auf Zeitbegrenzungen.

Verständlichkeit

  • Wir verwenden klare und logische Strukturen, mit kurzen Sätzen und Absätzen.
  • Die Navigation (Hauptnavigation und Footer) ist einheitlich benannt.
  • Unser Bestellprozess
    • unterstützt Ausfüllhilfen zur Autovervollständigung Ihrer Daten.
    • hat eine detaillierte Fehlerbeschreibung bei falsch ausgefüllten Formularfeldern.

Robustheit und Sicherheit

Unsere Website ist mit semantisch korrektem HTML umgesetzt. Vereinzelt unterstützen ARIA-Rollen die Verständlichkeit für Screenreader.

Zahlungsformulare sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzergruppen bedienbar sind und keine versteckten CAPTCHA-Hürden durch visuelle Rätsel aufweisen.

Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen (z. B. Anpassungen für Screenreader, Nutzung von Zoom-Funktionen) haben keinen Einfluss auf Ihre Privatsphäre (es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erhoben).

Ausblick

Künftig werden quartalsweise interne Prüfungen auf Barrierefreiheit durchgeführt. Außerdem werden für die Konzeption neuer Website-Elemente schon seit Anfang 2025 Barrierefreiheitsbelange berücksichtigt. Wir hoffen, durch diese Maßnahmen allen Menschen unabhängig von den individuellen Fähigkeiten die barrierefreie Nutzung von spewa.de zu ermöglichen.

Datum und Methode

Dieses Dokument wurde zuletzt am 21.07.2025 aktualisiert

Feedback, Kontakt, Schlichtung

Über den Link Barriere melden können Sie uns per E-Mail Feedback zu einer von Ihnen neu entdeckten Barriere melden. Gerne dürfen Sie auch Fragen zu den hier erwähnten Barrierefreiheits-Mängeln sowie den Ausnahmen stellen.

Zuständig für die Zugänglichkeit unseres Onlineshops ist Arne Holzapfel, Geschäftsführer.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie unzufrieden sein, etwa aufgrund unserer Kommunikation, können Sie sich bei der Schlichtungsstelle offiziell beschweren. Die Schlichtungsstelle selbst informiert Sie auf der folgenden Seite auch über den Ablauf eines Schlichtungsverfahrens. Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter www.schlichtungsstelle-bgg.de, per E-Mail an info@schlichtungsstelle-bgg.de oder telefonisch unter +49 - (0)30 18 527-2805.