- Tee-Handelskontor-Bremen
- >
- Teesortiment
- >
- Schwarzer Tee
- >
- Bio Pu-Erh

Bio Pu-Erh
Schwarzer Tee
Yunnan (China) FOP
Besondere Kennzeichen
Exquisite, mild-erdige Spezialität mit ganz besonderem Geschmack. Ein Meisterwerk.
Mehr über den Tee erfahren
Die Präfektur Pu-Erh in der südchinesischen Provinz Yunnan gibt einem auf 2.000 m wachsenden, ganz besonderen Tee ihren Namen. Früher stand diese Teespezialität allein chinesischen Kaisern zu. Bis zur Kulturrevolution durch Mao Tse-Tung durfte das gewöhnliche Volk diesen Tee nicht genießen. Die Blätter stammen vom Qingmao Teebaum, einer Unterart der chinesischen Teepflanze Camellia sinensis. Der Baum kann mehrere hundert Jahre alt werden und bringt ausgesprochen große Blätter hervor.
Pu-Erh-Tees werden nach einem ganz besonderen Verfahren verarbeitet, erst grün ausgebaut und im Gegensatz zu klassischem Schwarztee anschließend fermentiert. Angeblich soll der Genuss dieses Tees sich positiv auf den Blutkreislauf auswirken, den Körper entgiften und die Verdauung fördern. Wissenschaftliche Belege dafür gibt es jedoch nicht.
Besondere Kennzeichen des Bio Pu-Erh vom Tee-Handels-Kontor Bremen sind seine für einen chinesischen Tee relativ großen, rötlich-braunen, gerollten Blätter. In der Tasse schwarzbraun duftet er markant erdig. Sein Geschmack ist faszinierend anders: unvergleichlich mild, mit sehr langem Nachklang auf der Zunge. Bis zu viermal kann er aufgebrüht werden. Pu-Erh sagt man übrigens nach, dass er wie edler Wein durch lange Lagerung immer besser wird.
Zubereitung
Teetasse oder -kanne mit heißem Wasser vorwärmen. Tee in einem Teefilter oder einem geräumigen Teesieb abmessen. Frisches Wasser sprudelnd kochen lassen und über den Tee geben. Nach der Ziehzeit Teefilter entfernen.
Dosierung
1 Teelöffel leicht gehäuft pro Tasse (100 ml)
Ziehzeit
3 - 4 Minuten